Urbane Gärten bereichern die Städte als grüne Oasen – und Lernorte. Städter bilden sich in diesen Gärten weiter und werden Amateur-Landschaftsbauer, -Gärtner, -Teamleiter und -Projektmanager. Das Buch „Wissen wuchern lassen“ sammelt die Erfahrungen verschiedener Berliner Projekte und vereint die Perspektive von Lehrenden und Lernenden, von Forschenden und Beforschte.

„Wissen wuchern lassen“ ist ein Handbuch für die Gründung und Bewirtschaftung eines Gemeinschaftsgartens. Und es ist ein Handbuch, dass bei der Weitergabe von Gemeinschaftsgarten-Know-how an andere potenzielle Gärtner hilft. Vorgestellt werden zusätzlich auch die am Bucht beteiligten Gärten und Projekte, so wird ein weiterer Erfahrungsschatz geöffnet.

SPR_WissenWuchernLassen
Wissen wuchern lassen: Wie gründe ich einen Gemeinschaftsgarten?

„Dabei trifft der Autodidaktismus des alltäglichen Lernens urbaner Gärtner*innen, die sich gerne als dilettantisch bezeichnen, auf das Fachwissen des Garten- und Landbaus. Diese Sammlung bietet einen Einblick in die Vielfalt der urbanen Gärten und deren Bildungsmodelle und lässt auch die Gemeinsamkeiten urbaner Gartenbildungspraxis deutlich werden.“

Von der Sample Content über die Jungpflanzenanzucht und Bewässerung, über Düngung und Bienenzucht bis zu Erntetechniken werden die Arbeitsfelder des ökologischen Gartenbaus in Gemeinschaftsgärten präsentiert. Und gleichzeitig praktisch dargestellt wie dieses Wissen weiter vermittelt werden kann. In sechs Schritten wird der Weg zum „eigenen“ Gemeinschaftsgarten vorgestellt:

  • Gemeinschaftsgärten kennenlernen
  • Kontaktaufbau zu Nachbarschaft, lokalen Strukturen und Verwaltung
  • Gartenfläche finden und zur Nutzung erhalten
  • Gruppenarbeit
  • Ressourcen kennen, (be-)schaffen, erhalten
  • Vernetzung und Kooperation

Das nicht nur lesenswerte sondern auch schöne Buch „Wissen wuchern lassen“ gibt es für 18 Euro als Druckausgabe und (unter Creative-Commons-Lizenz) kostenlos als Download.

„Berliner Bauernschläue, blumige Anleitungen und Stolpersteine – für alle, die wissen wollen, wie man sich die Finger „richtig“ dreckig macht!“

 

Das Buch: Severin Halder u.a. (Hrsg.): Wissen wuchern lassen. Ein Handbuch zum Lernen in urbanen Gärten. ISBN 978-3-940865-66-3, 302 Seiten, 18 Euro. 2014. Bestellen oder (unter Creative-Commons-Lizenz) downloaden