„Anleitung zum Glücklichsein“ war die Randbemerkung auf dem Flyer zu der Veranstaltung „Wachstumsphase“ in der Tabakfabrik Linz am 21. und 22. Januar. Vier Linzer Institutionen (Die Fabrikanten, Kepler Salon, Schwemmland und Urbanfarm) hatten ihre jeweiligen Veranstaltungsformate zusammengeschmissen um zwei Tage Programm zum Thema Gemeinschaftsgarten zu machen. Zwischen 100 und 150 Menschen bevölkerte zu den einzelnen Veranstaltungen die Kantine des beeindruckenden Industriebaus. In der Abschlussdiskussion zog Landesrat Rudolf Anschober Parallelen zwischen den Anfängen der Energiewende und der aktuellen Urban-Gardening-Bewegung: Bestehende Machtverhältnisse zu hinterfragen, die Idee Versogungsstrukturen zu dezentralisieren und als Ausgangspunkt erst mal möglichst viel selbst zu produzieren, wären auch der Beginn des Weges zu einer anderen Energieversorgung gewesen. Anschober brachte so die Aufbruchstimmung, die die Veranstaltungsreihe Wachstumsphase prägte, auf den Punkt.
Die Veranstaltung ist jetzt komplett auf Video dokumentiert:
- Guten Morgen Salon: Christa Müller (01:17 h)
- Alfred Grander: Bioerde – das urbane Gold (00:54 h)
- Philipp Stierand: Lebensmittel gestalten die Stadt (1:07 h)
- (G)Round Table – zu Gemeinschaftsgärten in Linz (1:27 h)
- Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern beim Onlinemagazin subtext.at
- Fotogalerien vom 20. Januar und 21. Januar