Carolyn Steel hat in einem Vortrag mal visualisiert, was es bedeuten würde, wenn London seine Lebensmittel komplett innerhalb der Stadt anbauen würde. Die benötigte Fläche wäre so groß, dass die gesamte Stadt von vertikalen Farmen im Hochhausformat dominiert wäre. Das will niemand. Die Stiftung anstiftung & ertomis hat in der vierteiligen Videoreihe Gründämmerung visualisiert, was es bedeutet, wenn man urbane Landwirtschaft und urbane Gemeinschaftsgärten nutzt um Räume für Menschen zu gestalten. Bunt, kraftvoll, sehr sehenswert!
Das Gemüse ist eigentlich der Aufhänger, das universale Vehikel über das das hier funktioniert. (Prinzessinengarten Berlin)
Am Anfang war der Nachbarschaftsgarten (Leipzig)
Nomadisch grün: Der Prinzessinnengarten in Berlin-Kreuzberg
Den Kindern die Natur näher bringen (Berlin)
Gartenbewegungen in Berlin
DVD: Die Videos auf DVD gibt es kostenlos bei der Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis.