FR: „USA in der Gentechnik-Falle“

DIe Landwirtschaft in den USA setzen voll und ganz auf Gentechnik. Gen-Soja und -Mais werden auf riesigen Flächen angebaut, für Bio bleibt da kein Platz. Das Problem: Bei den US-Verbraucher steigt die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln. Besonders Futtermittel für die Erzeugung von Bio-Fleisch müssen aktuell importiert werden. Die Frankfurter Rundschau berichtet:

„Und wo kauft der weltweitgrößte Soja-Erzeuger das Tierfutter ein, damit eine wohlhabende Schicht von US-Bürgern Öko-Milch trinken und Öko-Fleisch kauen kann? Mais kommt überwiegend aus Rumänien und der Türkei, Soja aus der Ukraine und Indien. Insgesamt Waren im Wert von 353 Millionen Dollar allein im Jahr 2015. Der Griff zu Soja aus Indien und der Ukraine aber hat einen Beigeschmack und ist nicht frei von Risiken. Denn mit Soja aus Indien importieren die reichen Amerikaner Futter aus einem Land, das zu den ärmsten der Erde gehört. Zwei von drei Indern haben nicht mal zwei Dollar am Tag zur Verfügung. In dem Land wird gehungert.“