Symposium: Urbane Landwirtschaft in der Stadtentwicklung

Urbane Landwirtschaft

Am Donnerstag dem 01. Oktober findet in Dortmund ein Symposium statt, das sich mit der Rolle der urbanen Landwirtschaft in der Stadtentwicklung auseinandersetzt. Zu „Urbane Landwirtschaft – Innovationspotentiale und Zukunftsperspektiven in der Stadtentwicklung“ laden das Erasmus+ Programm „Urban Green Train“ und die Hei-Tro GmbH ein. Mit dem Vortrag „Urbane Landwirtschaft und Co. – Chancen für die Stadtentwicklung“ von Philipp Stierand werden sich die Speiseräume beteiligen.

„Die konstante Steigerung der Bevölkerungsdichte in den Ballungszentren führt zu vielerlei Fragen hinsichtlich einer nachhaltigen, sozial- und umweltgerechten Entwicklung. Urbane Landwirtschaft bekommt in diesem Kontext eine besondere Rolle und Bedeutung zugeschrieben, da durch sie Potentiale innerhalb der Metropolen zu einer umweltverträglichen Versorgung der Bevölkerung genutzt werden können.“

Alessa Heuser (INKOTA e.V., Berlin) spricht zu „Unsere Welternährung – ein Modell für die Zukunft?“. Carlos Tobisch, Rolf Morgenstern und  Axel Störzner (Urbanisten / Hei-Tro) bringen ihre Erfahrungen aus den Dortmunder Urban Gardening- und Aquaponik-Projekten ein. Lutz Kosack (Amt für Stadtplanung und Bauverwaltung, Andernach) berichtet von seiner essbaren Stadt. Prof. Wolf Lorleberg (FH Südwestfalen) eräutert den Green Train.
Informationen bei der Hei-Tro GmbH