Ruhrgebiet: 2016 ist das Jahr der Trinkhalle

Jede dritte Trinkhalle Deutschlands steht im Ruhrgebiet. Sie entstanden um Industrie-Arbeiter mit Mineralwasser zu versorgen – und so vom Alkohol fernzuhalten. Die Buden (und nicht etwa „die Büdchen” wie im Rheinland) entwickelten sich zu Nahversorgern und Nachbarschaftstreffpunkten, die heute durch die Lockerung des Ladenschlußgesetzes unter Druck geraten sind. Doch die Buden sind zäh – und bereichern die Quartiere im Revier.
Der 1. Kioskclub 06 hat 2016 zum Jahr der Trinkhalle ausgerufen. Das Programm macht mit einem “1. Tag der Trinkhallen” die Buden zum Kulturort, will mit einer Oldtimer-Sternfahrt möglichst viele Trinkhallen besuchen und mit zwei Sonderaustellungen in Industriemuseen des LWL die Geschichte der Kioske feiern. Das Programm des Buden-Jahres gestaltet die Ruhr-Tourismus, Hintergründe zu den Trinkhallen im Ruhrgebiet gibt es in der Welt.