Urbane Gärten in der Stadtplanung: 34 Best Practice Beispiele
Ella von der Haide lief letzte Woche mit einem Stapel Blätter winkend durch den Konferenzsaal der AESOP Food Planning Konferenz im Leeuwarden: „Es ist...
Second Nature Urban Agriculture von Viljoen und Bohn. Neuerscheinung. Meilenstein.
„Urbane Landwirtschaft ist Störfaktor und Entwicklungshemmnis!“ Diese Einstellung herrscht nicht nur in der Stadtplanung vor. „Was könnte man mit diesen tollen Flächen alles machen....
Urban Gardening: neues urbanes Gärtnern in der Stadt
Unter dem Stichwort „Urban Gardening” hat es in den letzten Jahre eine Renaissance des Gärtnerns in der Stadt gegeben. Ausgehend von den USA erreichten...
Flächensuche im Ruhrgebiet: Leitfaden zur Unterstützung von Gemeinschaftsgärten
Der Regionalverband Ruhr möchte bei der Suche nach Flächen für urbanes Gärtnern helfen. In einer Studie hat er jetzt Standortmerkmale für Gärten untersucht. Mit...
Wie ernähren wir unsere Städte? Zwei Veranstaltungen in Berlin suchen Antworten
Anfang Oktober gibt es gleich zwei schöne Veranstaltung in Berlin bei denen die Speiseräume eine Rolle spielen dürfen. Vom 2. bis 5. Oktober findet...
Produktives Urban Gardening: 357 Tonnen Lebensmittel aus Londoner Gärten
Im Jahr 2013 wurden in Londons Gärten 750.000 Tomaten, 300.000 Kürbisse und Zucchinis, 150.00 Äpfel, 100.000 Eier und einiges mehr produziert. Zusammengenommen waren es...
Brot und Backstein: Wer ernährt die Städte der Zukunft?
Das Buch „Brot und Backsteine“ malt eine düstere Vision: den GAU des Ernährungssystems - durch Verlust von fruchtbaren Böden, Wassermangel, steigenden Rohöl- und damit...
Wissen wuchern lassen: Know-how für Gemeinschaftsgärten
Urbane Gärten bereichern die Städte als grüne Oasen – und Lernorte. Städter bilden sich in diesen Gärten weiter und werden Amateur-Landschaftsbauer, -Gärtner, -Teamleiter und...
Landwirtschaft in und auf Gebäuden: Was bringt der Bauernhof auf dem...
Gemeinschaftsgärten auf Gebäuden, Treibhäuser auf Hausdächern: Weltweit versuchen faszinierende Projekte in luftiger Höhe Landwirtschaft zu betreiben. Doch was bringen diese Dachfarmen für die Stadt?...
Aquaponik: Fischzucht und Gemüsebau auf den altindustriellen Flächen des Ruhrgebiets
Rolf Meinecke erntet Mangold für sein Abendessen. Er tut das nicht auf einem Feld oder in einem Schrebergarten, sondern in einer Aquaponik-Anlage in einem...