New York, London, Vancouver machen es vor. Aber was sind Ernährungsstrategien?
Viele Weltstädte haben Ernährungsstrategien. In Nordamerika gehören sie schon fast zu einem Standardinstrument kommunaler Entwicklung, in Großbritannien und anderen europäischen Ländern werden Ernährungsstratgien gerade...
Grünbuch „Stadtgrün“: Urbane Gärten und Landwirtschaft wichtig für die Stadt
Rund 4200 Quadratkilometer Deutschlands sind mit städtischen Grünflächen bedeckt. Das Umweltministerium möchte den Dialog beleben, welchen Stellenwert Grün- und Freiflächen zukünftig in unseren Städten...
Ein Ernährungsrat: Was ist das?
Ein Ernährungsrat (engl.: Food Policy Council) ist der der wichtigste Ansatz der Stadtplanung für eine Gestaltung des Ernährungssystems. Ernährungsräte rücken die Belange von Bürgern...
Urbane Gärten in der Stadtplanung: 34 Best Practice Beispiele
Ella von der Haide lief letzte Woche mit einem Stapel Blätter winkend durch den Konferenzsaal der AESOP Food Planning Konferenz im Leeuwarden: „Es ist...
Second Nature Urban Agriculture von Viljoen und Bohn. Neuerscheinung. Meilenstein.
„Urbane Landwirtschaft ist Störfaktor und Entwicklungshemmnis!“ Diese Einstellung herrscht nicht nur in der Stadtplanung vor. „Was könnte man mit diesen tollen Flächen alles machen....
Flächensuche im Ruhrgebiet: Leitfaden zur Unterstützung von Gemeinschaftsgärten
Der Regionalverband Ruhr möchte bei der Suche nach Flächen für urbanes Gärtnern helfen. In einer Studie hat er jetzt Standortmerkmale für Gärten untersucht. Mit...
Wie ernähren wir unsere Städte? Zwei Veranstaltungen in Berlin suchen Antworten
Anfang Oktober gibt es gleich zwei schöne Veranstaltung in Berlin bei denen die Speiseräume eine Rolle spielen dürfen. Vom 2. bis 5. Oktober findet...
Produktives Urban Gardening: 357 Tonnen Lebensmittel aus Londoner Gärten
Im Jahr 2013 wurden in Londons Gärten 750.000 Tomaten, 300.000 Kürbisse und Zucchinis, 150.00 Äpfel, 100.000 Eier und einiges mehr produziert. Zusammengenommen waren es...
Nun ist es raus: Das Buch „Speiseräume – die Ernährungswende beginnt...
Seit heute ist das Buch „Speiseräume” im Handel (und hier auf speiseraeume-blog.de) erhältlich. Mit einer tristen Betonwand und einer wilden Möhre auf dem Cover....
6. AESOP Food-Planning-Konferenz in Velp/Arnheim, Niederlande (November 2014)
In den Niederlanden überschlagen sich dieses Jahr die internationalen Food-Konferenzen: auch die AESOP Food-Planning-Konferenz findet vom 5. bis 7. November dort, in Velp bei...