Leiter der Ernährungspolitik
Das Problembewusstsein rund ums Essen wächst, die Erkenntnis, dass sich unser Ernährungssystem ändern muss ebenfalls. Doch auf den ersten Blick wirken die Handlungsmöglichkeiten auf...
Boom der Ernährungsräte in Nordamerika
Die Zahl der Ernährungsräte in Nordamerika wächst rasant: In den letzten 10 Jahren hat sich die Zahl versechsfacht. Nach einem starken Anstieg der Zahl...
Neuer City Deal: Kommunale Ernährungspolitik in den Niederlanden
Vielen deutschen Touristen wird Holland weniger wegen seiner Koch- als wegen seiner Fritierkünste in Erinnerung bleiben. Wer aber mit offenen kulinarischen Augen durch das...
Jahresrückblick 2016
Im Angesicht der (welt-) politischen Lage, in Erinnerung ganz unpolitischer Tiefschläge und Sternstunden im Jahr 2016 fällt es schwer einen Jahresrückblick auf ein spezielles...
#r2g: Berliner Koalition setzt auf kommunale Ernährungspolitik
Die Koalitionsvereinbarung des Bündnisses von SPD, Linke und Grüne in Berlin (Hashtag “#r2g“) steht. Und sie ist lang geworden. Nicht nur im Titel: “Berlin...
Neu im Bücherregal: Urban Food Planning – Saat des Wandels im...
Die Ernährung ist zurück in der lokalen Politik. Die Zahl der Bürger, Wissenschaftler und der Städte die sich im globalen Norden z.B. mit Urban...
Neustart: Wie die Ernährungsbewegung unsere Lebensmittelversorgung neu erfindet
Zum Haare raufen: Wenn man die Nachrichten aus Politik und Wirtschaft zum Thema Ernährung hört, ist dort wenig Fortschritt im Sinne von Umwelt, Gesundheit...
Gemeinschaftsgärten in Deutschland: Eine andere Welt ist pflanzbar. Filmtipp.
Der Gemeinschaftsgarten Annalinde nutzt seit 2011 eine ehemalige Brachfläche im Leipziger Westen. Die Gärtner sind überzeugt, dass sie hier auf wegweisende Art eine städtische...
Alltagstauglicher Buchtipp für eine bessere Welt: Teile eine Kuh, miete einen...
Wer seinen eigenen CO2-Fußabdruck verringern möchte, verirrt sich schnell im Wust der Informationen, um dann zur nicht helfenden Erkenntnis zu gelangen: „Es kommt auf...
London: Gärten produzieren Lebensmittel für 2,5 Millionen Euro
Der "Harvest-ometer" ist ein Online-Tool, dass es Gärtnern ermöglicht ihre Ernte zu erfassen und sie mit vorherigen Ernten und anderen Gärten zu vergleichen. In...