Schlagwort: Berlin

Kantine Zukunft Titelbild

Die Zukunft der Kantine beginnt in der Küche

Patrick Wodni ist Koch und stellvertretender Projektleiter der Kantine Zukunft Berlin. Auf den verschiedenen Stationen seines Berufsweges von Sterne- bis Krankenhausküchen hat er erkannt,...
C40 Good Food Cities Declaration

Gemeinsam gegen die Klimakrise – C40 Good Food Cities Declaration

Während die ernährungspolitischen Entwicklungen in Berlin und anderen deutschen Städten so langsam Fahrt aufnehmen sind Bürgermeister und Senatoren andernorts bereits einige Schritte weiter. Städte...
House of Food

House of Food: Berlin setzt auf Kopenhagener Modell

In der Diskussion um die Ernährungspolitik im Land Berlin ist im Koalitionsvertrag der Regierung eine neue Idee aufgetaucht: das "House of Food". Ziel der...
Workshop Lebensmittelpunkt

Workshop zur Ernährungspolitik: Arbeiten am LebensmittelPunkt Stadt

Die Ernährungspolitik gewinnt in den deutschen Kommunen an Bedeutung. Nicht zuletzt die Vielzahl von Diskussionen um Ernährungsräte setzen dieses scheinbar neue Thema auf die...
Berlin Ernährungspolitik

#r2g: Berliner Koalition setzt auf kommunale Ernährungspolitik

Die Koalitionsvereinbarung des Bündnisses von SPD, Linke und Grüne in Berlin (Hashtag “#r2g“) steht. Und sie ist lang geworden. Nicht nur im Titel: “Berlin...
kommunale Ernährngspolitik Berlin

Ernährungspolitik für Berlin: Das passiert aktuell

Die Metropole Berlin setzt viele Trends für ganz Deutschland, den hier kommen kreative Köpfe und mediale Aufmerksamkeit zusammen. So waren es Berliner Projekte, die...

Wie ernähren wir unsere Städte? Zwei Veranstaltungen in Berlin suchen Antworten

Anfang Oktober gibt es gleich zwei schöne Veranstaltung in Berlin bei denen die Speiseräume eine Rolle spielen dürfen. Vom 2. bis 5. Oktober findet...

Werkhof Neun: Kommt das Zentrum für die kreativen Berliner Lebensmittelhandwerker?

Die Lebensmittelwirtschaft gilt in der Wirtschaftspolitik als unsexy – man schmückt sich lieber mit Strategien für High-, Bio- oder Nanotechnolgien. Wieso eigentlich? In Berlin...

Bildergalerie: Berliner Gärten im Regen

Die Bilder eines verregnten Herbstags in zwei der prominentesten Berliner Gärten, im Prinzessinengarten und im Allmende-Kontor. Der Prinzessinengarten wurde 2009 auf einer ehemaligen Brachfläche am...
Speiseräume - der Blog von Philipp Stierand

AESOP-Konferenz: Evolving places, processes, products. (Berlin, 01.-03.11.2012)

Nachdem lange unklar war, wer wo die nächste Sustainable Food Planning Konferenz der AESOP (Assocation of European Schools of Planning) veranstaltet, ist jetzt die Einladung...

Lesetipps