Das Deutsche Institut für Urbanistik (difu) und die Stiftungsgemeinschaft anstiftung&ertomis beschäftigen sich am 26. und 27. Mai 2011 mit urbaner Landwirtschaft. Sie fragen welchen Beitrag urbane Landwirtschaft zur zukunftsfähigen Stadtentwicklung leisten kann. Für den theoretischen Rahmen des Seminars sorgen Frank Lohrberg von der TU Aachen und Christa Müller von der Stiftungsgemeinschaft. Praxisbeispielen wird breiter Raum eingeräumt: An einem Nachmittag werden Berliner Projekte besucht, andere Projekte stellen sich im Vortrag vor. Die Städte Berlin und München schildern ihre kommunale Sicht auf die urbane Landwirtschaft. Im Mittelpunkt sollen folgende Fragen stehen:

  • Urbane Landwirtschaft: neuer Trend, Nische oder Lösung für zahlreiche Probleme?
  • Ist Urbane Landwirtschaft ein innovatives Instrument, und welche Bedeutung und Potenziale hat sie für eine nachhaltige Stadtentwicklung?
  • Welche Akteure sind an Urbaner Landwirtschaft beteiligt?
  • Welche Hindernisse stehen den Projekten im Weg?

 

Veranstaltung: Urbane Landwirtschaft – ein Beitrag zur zukunftsfähigen Stadt(entwicklung)?, 26. – 27. Mai 2011 in Berlin, Seminarhomepage, Programm als PDF