Brauchen wir eine kommunale Ernährungsstrategie? Und wenn ja, wo finden wir eine? Diesen Fragen stellt eine neue europäische Veröffentlichung in den Mittelpunkt. Bis Ende 2013 läuft das Forschungsprojekt Foodlinks mit Partner in halb Europa. Eines der Produkte des Teilprojektes „Urban Food Strategies” ist „The Rough Guide to Sustainable Food Systems”. In Anlehnung an die amerikanischen Reiseführer „Rough Guides” bietet die Broschüre einen schnellen Einstieg in die Idee, die Entwicklung und die Umsetzung von urbanen Ernährungsstrategien.
Die Broschüre fragt kurz und knapp nach dem Warum, Was und Wie kommunaler Ernährungsstrategien. In den Vordergrund stellt sie dabei die Antworten, die von dem am Projekt beteiligten Kommunen gefunden wurden. So ist keine Anleitung entstanden, die sich eins zu eins umsetzen lässt, sondern ein Angebot von Wegen und Lösungen, aus der jeder selbst wählen kann. Wie bei einem Reiseführer halt.
„UFS [Urban Food Strategies] can take many forms, and are conditioned by their local context. We celebrate this diversity and give a broad overview of what UFS look like around Europe. Therefore, this section collects visions and goals from UFS, and shows how they are translated into practices, instruments and actions. We have compiled measures and highlighted some good practices from cities that are already implementing their UFS in order to inspire other cities.”
Da mit dem Schweizer FiBL ein deutschsprachiges Institut am Projekt beteiligt war, dürfen wir noch auf eine deutsche Übersetzung des Rough Guides hoffen.
Moragues, A.; Morgan, K.; Moschitz, H.; Neimane, I.; Nilsson, H.; Pinto, M.; Rohracher,H.;Ruiz, R.; Thuswald, M.; Tisenkopfs, T. and Halliday, J. (2013): Urban Food Strategies: the rough guide to sustainable food systems. (2,4 MB)
Links
Projekt Food Links
Teilprojekt Community of Practice (CoP) Urban Food Strategies
FiBL Schweiz