„Regional, innovativ und gesund – nachhaltige Ernährung als Teil der großen Transformation“ ist der Titel eines Sammelbandes, der sich auf vielfältige Weise dem Thema der nachhaltigen Ernährungssysteme annähert. Die Speiseräume konnten ein Beitrag zu den urbanen Wegen zu einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung beisteuern. Andere Beiträge kommen beispielsweise von Wilfried Bommert, Valentin Thurn, Carola Strasser und Karl von Koerber.
„Aktuell steht die Weltbevölkerungen vor vielen entscheidenden Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Der globale Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung sind dabei die bekanntesten Beispiele. Eine zentrale Herausforderung wird bei der Debatte gerne vernachlässigt, herabgewürdigt oder gar vergessen: Nämlich das Ernährungsproblem. Weltweit leiden immer noch ca. 850 Millionen Menschen an chronischer Unterernährung. […] Die globale Unterernährung stellt aber nur eine Seite der Medaille dar. Spätestens seit dem Jahr 2008 ist das Problem der weltweiten Überernährung gleichermaßen dramatisch. […] Die Lösung für beide Probleme ist der Wandel zu nachhaltigen Ernährungssystemen. Der vorliegende Sammelband setzt sich mit diesen Themen auseinander und stellt sie in den Kontext einer neuen »Großen Transformation«.“
Steven Engler, Oliver Stengel, Wilfried Bommert (Hg.): Regional, innovativ und gesund – Nachhaltige Ernährung als Teil der Großen Transformation. 291 Seiten, mit 26 Abb. und 8 Tab., gebunden. € 60,00 D / € 61,70 A / SFr 75,50