Der Kölner Ernährungsrat hatte zum 1. Gipfel Essbare Stadt eingeladen und 80 Teilnehmer aus Politik und Zivilgesellschaft sind gekommen.
„In sieben Arbeitsgruppen wurden unter anderem folgende Beispielziele erarbeitet:
- Anzahl der Schulgärten verdoppeln
- In jedem Veedel ein Gemeinschaftsgarten
- Eine Plattform um MitgärtnerInnen zu finden
- Zusätzliche 100 Hektar Selbsterntefläche in Köln
- 25% der Landwirtschaftsbetriebe in und um Köln im Sinne des Modells der solidarischen Landwirtschaft partizipativ organisieren
- Jeder Balkon ist bepflanzt
- Mehr Biodiversität in der Stadt“
Den Bericht, die Präsentationen und die Fotos zur Veranstaltung gibt es hier.