Drei Jahre existiert jetzt der Blog Speiseräume. Seit dem Oktober 2009 wurden hier 122 Artikel veröffentlicht. Der letzte Beitrag des Jahres soll – wie in 2010 und 2011 auch – ein kleiner statistischer Rückblick sein. Statistiken sind das regelmäßige Feedback eines Bloggers, aber eigentlich geht es Speiseräume natürlich um reale Städte und reale Ernährung. RL – Real Life nennt man das wohl. So ist das Feedback aus dem realen Leben die wirkliche Motivation für diese Internetseiten. Wenn dieser Blog zur Beschäftigung mit und Diskussion über Stadt und Ernährung anregt, wenn er Projekten Ideen und Hinweise liefert, wenn er wissenschaftliche Arbeiten inspiriert und beeinflusst, dann macht speiseraeume-blog.de Sinn. Die vielen Kontakte und Rückmeldungen per Mail und auf den verschiedenen Veranstaltungen zeigen, dass dieser Blog das immer mehr und besser tut. Das freut mich und motiviert zum weiterschreiben.
Die auffallendste Zahl ist sicher die Verdoppelung der Speiseräume-Besucher im Vergleich zum Jahr 2011 und die Vervierfachung zum Jahr 2010. Den inhaltlich spannendsten Schritt haben die Speiseräume im Mai gemacht: Der Aufsatz „Stadtentwicklung mit dem Gartenspaten: Umrisse einer Stadternährungsplanung“ (hört auch auf den Kosenamen „Gartenspaten“) wurde seit der Veröffentlichung über 300 mal runter geladen. Im monatlichen TOP-100-Ranking der einflussreichsten Wissenschaftsblogs sind die Speiseräume in 2012 so um den Platz 30 gependelt. Im Juni ging es mit dem Gartenspaten hoch bis auf den vierten Platz. Auch das sind schöne Zahlen.
Ich wünsche alle Lesern von Speiseräumen einen guten Rutsch und alles gute für 2013! Möge die Ernte bunt ausfallen, das Essen schmecken, die Projekte gelingen und die Ernährung der Stadt noch ein Stück weiter in das Wahrnehmungsfeld der Öffentlichkeit rutschen.
Meistbesuchten Seiten
Top Downloads
- Stadtentwicklung mit dem Gartenspaten
- Infografik „The Big Food Wasters“
- Foto „Essbare Stadt Andernach“
Die meisten Besucher kamen über
- facebook.com
- www.daserste.de
- urbanshit.de/urbanbio
- www.slowfood-berlin.de
Die meisten Besucher haben nach folgenden Schlagworten gesucht
Der Speiseräume-Besucher an sich
- kommt aus Deutschland (86%)
- nutzt Firefox (46%) mit Windows 7 (38%)
- besucht Speiseräume werktags zwischen 09:00 und 16:00 Uhr
- bleibt zu 10 % länger als 5 Minuten und zu 5 % länger als eine Viertelstunde auf speiseraeume-blog.de