Gemeinschaftsgärten im Ruhrgebiet: Wer macht mit?

Der Regionalverband Ruhr und die Dortmunder Urbanisten haben gemeinsam die Broschüre „Gemeinschaftsgärten – Wer macht mit?“ herausgegeben. Im Vordergrund der Veröffentlichung steht die Frage, wie Menschen angesprochen und eingebunden werden können, um Gemeinschaftsgartenprojekte zu unterstützen. Die Broschüre stellt dabei konkrete Methoden vor, mit denen sich Handlungsempfehlungen umsetzen lassen. Dadurch lässt sich auch untersuchen, wie einzelne Handlungsempfehlungen noch präzisiert und verbessert werden können.

Die Veröffentlchung basiert auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts „Co-produzierte Grünzüge als nachhaltige, kommunale Infrastruktur“ (kurz: CoProGrün). Hier haben der Regionalverband Ruhrgebiet, der Verein „die Urbanisten“, der Fachbereich Agrarwirtschaft die FH Südwestfalen, die Landwirtschaftskammer NRW und die RWTH Aachen kooperiert.

Die Broschüre gibt es kostenlos in analog und digital beim RVR.