Food Policy Councils sind ein Instrument um Ernährungsthemen besonders in Kommunen ein Forum und eine Handlungsebene zu geben. In den 1980er Jahren haben sich in den USA die ersten Food Policy Councils gegründet, mittlerweile sind sie in vielen Städten und Bundesstaaten Nordamerikas etabliert. Auch in Großbritannien gibt es einige Beispiele für solche Councils, im britischen Englisch als Food Partnerships bezeichnet. Die Organisation Food First hat im Dezember 2009 mit „Food Policy Councils: Lessons Learned“ eine umfangreiche Bestandsaufnahme der US amerikanischen Councils auf State-, County- und lokaler Ebene vorgelegt.

Ein Food Policy Council ist – kurz gesagt – eine Gruppe von Akteuren aus dem Ernährungssystem. Die Councils ermöglichen Diskussionen, helfen Strategien zu entwickeln und erlauben es das Ernährungssystem als Ganzes zu studieren. Weil sie in der Regel aufgrund eines Stadtratbeschlusses gegründet wurden, bilden sie eine Verknüpfung zwischen Ernährungssystem, Iniativen, Vereinen, Politik und Verwaltung.

The central aim of most of today’s Food Policy Councils is to identify and propose innovative solutions to improve local or state food systems, making them more environmentally sustainable and socially just. FPCs have an important role as clearinghouses of food system information; drawing information, data, and opinions from many different sources. Councils do research, conduct public education and advocacy, organize a supportive constituency, and even provide resources. Broadly, one purpose of Food Policy Councils is to coordinate the broad array of people working on specific initiatives and programs into a unified movement that can create political will to bring about social change. (S. 16-17)

Funktionen von Food Policy Councils

Die wesentlichen Funktionen der Councils sind

  • das Schaffen eines Forums für die Diskussion von Ernährungsthemen,
  • das Koordinieren der verschiedenen Sektoren im Ernährungssystem,
  • das Evaluieren und beeinflussen der Ernährungspolitik und
  • das initiieren und unterstützen von auf lokale Bedürfnisse zugeschnittene Programmen und Projekten.

Als das bedeutendste Potenzial von Food Policy Councils wird in der Studie die Möglichkeit zur Demokratisierung des Ernährungssystems genannt.

Die Autoren von Food First beschreiben Hintergründe, Aufgaben und Strukturen von Food Policy Councils, sie zeigen die ersten Schritte einer Gründung auf, weisen auf Herausforderungen hin und schildern Erfolgsgeschichten. Es ist (meines Wissens nach) die ausführlichste Analyse der existierende Food Policy Councils in den USA.  Selbst wenn Europa einige Entwicklungen, die es in den USA gegeben hat, (noch) erspart geblieben sind, sind viele Probleme übertragbar, so dass auch in Deutschland Ernährungsräte (um mal eine Übersetzung zu versuchen) ein zentrales Instrument sein könnten, um die Problemen des Ernährungssystem abzumildern und dessen Potenziale voll auszuschöpfen.  „Food Policy Councils: Lessons Learned“ zeigt die Chancen, Möglichkeiten und Hindernisse dieses Instrumentes umfassend auf.