Food Policy Council Berlin: Austausch für einen Ernährungsratschlag

Das Food Policy Council Berlin soll gegründet werden. Nach einem Treffen Anfang Mai soll nun Anfang Juni in einem zweiten Treffen Themen und Organisationsformen geklärt werden. Einlader sind die AG Stadt und Ernährung, das INKOTA-Netzwerk in Kooperation mit der Food Assembly, Mundraub und dem Institut für Welternährung.

„Mit der Idee eines Ernährungsrat(schlag)s wollen wir den Austausch zwischen den vielfältigen Akteuren des Ernährungsspektrum fördern und ein großes, übergreifendes Netzwerk bilden, das Visionen, Konzepte und Forderungen entwickelt und diese wirksam in die Öffentlichkeit und letztlich auch in die Politik bringt.
Eingeladen sind alle, die unsere Ernährungspolitik zukunftsfähiger gestalten wollen – von Erzeugerinnen und Stadtgärtnern über Food-Aktivisten, Entrepreneuere und Gastronominnen zu Lebensmittelrettern, Wissenschaftlerinnen und Aktiven in Ernährungsbildung oder politischen Initiativen und Organisationen. Wir wollen nichts weniger, als unser regionales Ernährungssystem umzukrempeln – bringt Euch und Eure Sichtweisen und Interessen in den Prozess ein!“

Treffen ist am Montag, den 1. Juni (17-19 Uhr) im Prinzessinnengarten (am Moritzplatz). Speiseräume wünscht viel Erfolg auf dem Weg zum Food Policy Council Berlin!

Food Policy Council Berlin  Moritzplatz
Treffpunkt Moritzplatz.