Ella von der Haide hat für München-Giesing eine Audio-Food-Tour entwickelt. Die Süddeutsche Zeitung schreibt:
„Der Zuhörer erinnert sich beim Lauschen an die weiche Konsistenz der Frühstückseier, den sanften Geschmack der Erdbeermarmelade und den bitteren Geruch schwarzen Tees. Sobald man in die schönen Erinnerungen eintaucht, folgen prompt weitere Fragen durch die Kopfhörer: ‚Wissen Sie, wo die Nahrungsmittel, die Sie gegessen haben, gewachsen sind? Wie wurden sie nach München transportiert? Können Sie das komplexe logistische Netzwerk erahnen, das dafür sorgt, dass Sie hier mitten in der Stadt jeden Tag genug Nahrung haben?‘ Schnell tritt Ernüchterung ein: Bis ins letzte Detail weiß man es wohl meist nicht.“
Der kostenlose Hörspaziergang führt zu Orten, an denen Stadtpolitik, Gewerbe und Zivilgesellschaft ein ressourcenschonendes und faires Ernährungssytem gestalten. Von Produktion über Verarbeitung und Verkauf bis hin zum Umgang mit Nahrungsmittelabfällen geht es darum, positive Beispiele kennen zu lernen und Ideen dafür zu bekommen, wo angesetzt werden kann, damit München tatsächlich zur Biostadt wird.