Städtische Ernährungsstrategien sind ein wichtiges Instrument für die Arbeit von Städten an ihrer Lebensmittelversorgung. Die Stadt Seattle, mit rund 600.000 Enwohnern die größte Stadt im Nordwesten der USA, hat das Thema Ernährung seit 2008 auf der Agenda. Der Stadtrat verabschiedete damals ein erstes Bekenntnis für ein starkes regionales Ernährungssystem und dafür, dies auf nachhaltige Weise entwickeln zu wollen. In 2009 setzte die Stadt ein abteilungsübergreifendes Food Team ein, welches die Arbeit zu Ernährungsthemen in der Verwaltung koordiniert. 2010 wurde zum Jahr der urbanen Landwirtschaft erklärt. Um die Nutzung von Flächen für Lebensmittelproduktion zu erleichtern wurden die Flächennutzungsvorschriften geändert. 2011 wurde ein Food Policy Advisor eingestellt um die abteilungsübergeifende Arbeit zu optimieren und einen Food Action Plan zu entwickeln. Dieser Aktionsplan wurde in einem kooperativen Verfahren entwickelt und jetzt von der Stadt veröffentlicht.

Aus den folgenden Zielen sind im Food Action Plan die Strategien und Maßnahmenempfehlungen abgeleitet:

  • Healthy Food for All: All Seattle residents should have enough to eat and access to affordable, local, healthy, sustainable, culturally appropriate food.
  • Grow Local: It should be easy to grow food in Seattle
  • Strengthen the Local Economy: Businesses that produce, process, distribute, and sell local and healthy food should grow and thrive in Seattle.
  • Prevent Food Waste: Food-related waste should be prevented, reused, or recycled.

Den Food Action Plan sieht die Stadt als ein internes Arbeitsprogramm für die nächsten 3 bis 5 Jahre. Nevin Cohen von der New Yorker New School betont vor allem zwei positive Unterschiede im Ansatz von Seattle zu anderen Städten:

  • Das Food Interdepartmental Team hat es erfolgreich geschafft Silodenken in der Verwaltung zu überwinden und die Arbeit zum Thema Ernährung abteilungsübergeifend zu stärken.
  • Seattle will Ernährunsthemen in die Stadtentwicklungsplanung zu integrieren. So fordert der Food Action Plan beispielsweise die (soziale und räumliche) Erreichbarkeit von gesunden Lebensmitteln im Stadtentwicklungsplan, in der Verkehrsplanung, im Fuß- und Radverkehrsplan und in anderen relevanten Plänen zu berücksichtigen.

 

Download: Seattle’s Food Action Plan