Für das Magazin Politico haben sich Olivier de Schutter und Carlo Petrini mit der Europäischen Agrarpolitik CAP auseinandergesetzt. Ihre Forderung: Europa braucht keine Landwirtschaftspolitik, es braucht Ernährungspolitik. Die EU dürfte sich nicht darauf beschränken zu diskutieren, welche Subventionen zu welchen Landwirten gehen, sondern müsste viel größer denken. Ernährungspolitik könnte ein Startpunkt für die Lösung vieler europäischer Krisen sein.
„Sustainable food systems can underpin a new economic vision, one in which creative solutions are provided to long-term problems, in which a circular economy and green jobs are more than just rhetoric, and in which the costs of supporting decent jobs and public health are weighed up against the price of inaction. European democracy can be re-energized by giving people a say in the things they most care about. We can start with what they put on their plates.“
Lesetipp!