Ernährungsrat Frankfurt gegründet

In Frankfurt/Main wurde am 30. August ein Ernährungsrat gegründet. Die Frankfurter Rundschau schrieb:

„Zur feierlichen Gründung kamen viele ernährungsbewusste Leute, darunter Vertreter größerer Organisationen und Netzwerke, etwa Transition Town Frankfurt, Slow Food, Echt Hessisch und Solawi (Solidarische Landwirtschaft). 115 Anmeldungen registrierte der Veranstalter, der Verein Bürger für regionale Landwirtschaft und Ernährung. „Dahinter stehen tausende Menschen“, betont Weber. Zu ihnen zählt die Frankfurter Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne), die an der Gründung teilnahm und die Idee als Schirmherrin unterstützt.“

Und weiter:

„Mal konkret: Was soll ein lokaler Ernährungsrat? Der Autor und Blogger Philipp Stierand, Gast am Gründungsabend, hat vier Kriterien aufgestellt. Erstens: Die Lebensmittelversorgung unserer Städte müsse sich dringend ändern, weil sie derzeit Klima und soziales Zusammenleben zerstöre. Zweitens: Vor Ort kann man damit am besten beginnen, als Baustein zur Lösung. Drittens – da deckt sich Stierands Plädoyer mit der Meinung der Stadträtin: Eine lokale Ernährungspolitik muss her. Und viertens: ‚Wir brauchen das Wissen aller von Landwirt bis Verbraucher.'“

Frankfurter Rundschau: Global denken, lokal essen (30.08.2017)

Frankfurter Rundschau: Ernährungsrat Frankfurt – Gesundes Essen für alle (31.08.2017)