Ernährungswende auf der Fair-Friends-Messe in Dortmund

Die Stadt Dortmund veranstaltet auf der Fair-Friends-Messe in Dortmund eine Podiumsdiskussion zur Ernährungswende. Am 08.09. um 11:30 Uhr diskutieren in der Westfallenhalle 2 die Experten Dr. Juliane von Hagen, Doreen Havenstein, Elmar Schulte-Tigges, Susanne Schulze Bockeloh und Valentin Thurn unter der Überschrift  „Vom Acker auf die Teller – Wie ernähren wir unsere Städte der Zukunft?“

„Bis 2030 dienen die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) als Orientierung für die sozial-ökologische Transformation der Weltgesellschaft. Auch für die Gestaltung nachhaltiger Ernährungssysteme sind die SDGs richtungsweisend. Dass die Ernährungswende in den Städten und Regionen umgesetzt werden muss, erkennen immer mehr engagierte Initiativen wie Ernährungsräte, Foodsharing-Gruppen oder Einkaufsgenossenschaften. Welche Bedeutung sie für eine zukunftsfähige Nahrungsmittelversorgung haben, wird auf dem Podium diskutiert. Nach dem Motto „Denk global, iss lokal!“ sollen dabei sowohl Herausforderungen auf globaler Ebene sowie Lösungsansätze auf lokaler Ebene Gesprächsthemen sein.“

Um 15:00 Uhr wird der Film „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ gezeigt. Interessierte können sich im Ticketshop der FAIR FRIENDS Messe  mit dem Code „fair100“ ihr kostenloses Ticket sichern.