Die 28 Mitglieder des Kölner Ernährungsrats haben sich letzte Woche zu ihrer ersten Sitzung getroffen und mit der Arbeit für ein besseres, nachhaltigeres Ernährungssystem für Stadt und Region begonnen.
„Die Mitglieder des ‚Ernährungsrates für Köln und Umgebung‘ prüften in nichtöffentlicher Sitzung zunächst die Geschäftsordnung. Sie sieht unter anderem eine enge Zusammenarbeit mit der Verwaltung vor. Stadt und Ernährungsrat sollen Hand in Hand arbeiten, damit künftig ‚alle Kölner Bürger über das Wissen und die Möglichkeit verfügen, gesunde, bezahlbare Lebensmittel selbst anzubauen oder zu kaufen‘, heißt es darin.
Kölner sollen ihre vielfältigen Esskulturen und -traditionen leben und dabei bevorzugt auf regionale, saisonale, frische, ressourcenschonend produzierte und verarbeitete Lebensmittel zurückgreifen können.
Kölns Stadtkämmerin Gabriele C. Klug unterstrich diese Zielsetzung: ‚Für eine gesunde und qualitativ hochwertige Ernährung, welche die Klimaentwicklung, die Biodiversität, das Tierwohl und die Nachhaltigkeit im Blick hat, brauchen wir viele, die sich engagieren, und eine passende Infrastruktur. Der neue Ernährungsrat für Köln und Umgebung ist ein wichtiger Baustein zum Erreichen dieses Ziels.‘