Der Ernährungsrat von Bristol wurde 2011 gegründet. Grundlage seiner Arbeit ist die Good Food Charta, die von Bürger, Institutionen und Politikern unterschrieben wurde. Ein deutliches Statement für ein besseres Ernährungssystem! Ende 2015 hat das Food Policy Council einen neuen dreijährigen Aktionsplan beschlossen, der diese Charta konkretisiert.
„[…] We need [a] coordinated effort within civic society, businesses, and institutions, involving a wide range of people in and around Bristol, working towards measurable, shared outcomes and changes. This Action Plan, compiled with input from a wide range of participants, presents a shared plan of how we will work towards achieving our vision over the next 2 to 3 years. […] The purpose of this plan is to help coordinate, support and inspire the work of many players, and to make the system aims and actions more open and transparent. Many of the actions are already begun, and all are on track to happen within by 2018.“
Das Aktionsprogramm arbeitet mit 10 Leitthemen. Für diese Themen wurden jeweils Ziele definiert und Projekte gesammelt, welche auf diese Ziele hinarbeiten. Dabei wurde im Wesentlichen auf schon bestehende oder bereits geplante Projekte zurückgegriffen. So soll deutlich werden wie viele Projekte bereits auf ein nachhaltiges Ernährungssystem hinarbeiten, wo Anstrengungen gebündelt und wo Erfahrungen ausgetauscht werden können – aber auch wo es noch Lücken in den Bemühungen gibt.
Leitthemen
- Zugang und Bezahlbarkeit
- Gesundheit, Erziehung, Engagement
- Wirtschaft I: Unabhängiger Lebensmitteleinzelhandel
- Wirtschaft II: Gemeinschaftlich organisierter Lebensmittelhandel (Food Coops, CSA)
- Wirtschaft III: Regionale Handelsbeziehungen stärken
- Wirtschaft IV: Märkte für regionale Erzeuger schaffen
- Catering und Gemeinschaftsverpflegung
- Land und Planung
- Urban Landwirtschaft
- Lebensmittelabfall