Auf ihrem 2. Vernetzungskongress haben die Ernährungsräte Ende November eine Frankfurter Erklärung verabschiedet. Die Ernährungsräte fordern darin geschlossen eine radikale Änderung der Art und Weise wie wir Lebensmittel produzieren, konsumieren und wertschätzen.
- Alle Menschen sollen Zugang zu gutem und gesunden Essen bekommen.
- Wir brauchen transparente Preise, die Umweltschäden durch Produktion mit einbeziehen.
- Verbraucher sind nicht allein verantwortlich, das heißt wir brauchen neue politische Rahmenbedingungen z.B. Subventionierung nach öko-sozialen Kriterien und nicht nach Fläche.
Die Frankfurter Erklärung soll als Leitlinie für die Arbeit der Ernährungsräte dienen.