The Lancet: Nachhaltige Welternährung ist möglich

Rund 40 Forscher haben sich drei Jahre lang damit beschäftigt, wie die Ernährung der Zukunft aussehen muss, um die wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren. In der renommierten medizinischen Fachzeitschrift The Lancet haben sie jetzt ihre Ergebnisse veröffentlicht. Die gute Nachricht: die nachhaltige und gesunde Ernährung von 10 Milliarden Menschen wird möglich sein. Die unbequeme Nachricht der Studie: Es muss sich viel ändern.

Die Frankfurter Rundschau fasst die 5 Strategien der Studie zusammen, die Süddeutsche Zeitung kommentiert:

„Die Erstzuständigkeit für diese Mammutaufgaben liegt daher bei der Politik. Das gilt ganz besonders für die Bundesregierung, die gerade in Ernährungsfragen extrem weit von jenem großen Wurf entfernt ist, der schon jetzt überfällig ist. Die Menge der verfügbaren Kalorien, die Ausgaben für Süßwarenwerbung, Übergewicht – das alles nimmt seit vielen Jahren zu, während die Bundesregierung nimmermüde den mündigen Bürger beschwört.
Was übersetzt ungefähr so viel heißt wie: Richtet es selber. Politiker aber müssen viel stärker lenken und auch schmerzhafte Einschnitte zulassen. Steuererhöhungen, Werbeeinschränkungen, Kennzeichnungspflichten und ein Bann von Transfetten gehören dazu. Nur wenn sie auf diese Weise klarmachen, wo ihre Prioritäten liegen, kann man auf die kollektive Anstrengung hoffen, die nötig ist, um die Erde vor dem Kollaps zu retten.“