Summer Schools 2018 in Berlin und Amsterdam

Der Sommer scheint noch weit, aber es lohnt schon ein Blick auf das Angebot an Summer Schools zu werfen.

An der TU Berlin wird unter der Leitung von Katrin Bohn vom 11. Juni bis 5. Juli 2018 ein Kurs „The Edible City: Food, Design and Urban Agriculture“ angeboten. Mit dem Fokus auf den urbanen Raum wird in diesem Sommerkurs untersucht, wie Ernährung – in all seinen Aspekten von der Produktion über Marketing und Verkauf bis hin zur Kompostierung – zu einem integrierten Teil der Städte und des Städtebaus werden kann. Projekte in Berlin werden als Anschauungs- und Experimentierfeld dienen. Schwerpunkte der Sommerschule sind die Auswirkungen und Konsequenzen, die unsere gegenwärtige (und zukünftige) Art und Weise der Lebensmittelversorgung von Städten auf die Form, Nutzung und Qualität des Stadtraums hat. Angesprochen werden soll Teilnehmer aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur, Städtebau, Stadtplanung und Produktdesign.

In Amsterdam findet der dreiwöchiger Lehrgang „The Urban Food Experience“ im Juli statt. Um die komplexe Beziehung zwischen Essen und Städten zu entschlüsseln, verfolgt der Kurs einen interdisziplinären Ansatz und will eine Vielzahl von Perspektiven auf den Themenkomplex Stadt und Ernährung einnehmen. Der Kurs ist in zwei Themenstränge gegliedert. In einem räumlich-zeitlichen Strang die Beziehung zwischen Städten und Lebensmitteln aus einer globalen bis persönlichen und historischen Perspektive betrachtet. Im zweiten Strang werden Ernährung und die Stadt aus einer anderen Perspektive wie Unternehmertum oder Politik diskutiert.