Deutschlandfunk: Experten und Hörer diskutieren Lebensmittelverschwendung

Im Deutschlandfunk haben Christian Meyer (Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Prof. Guido Ritter (FH Münster) und Frank Bowinkelmann (Foodsharing) mit Hörern über Lebensmittelverschwendung diskutiert.

„In Frankreich müssen Supermärkte künftig unverkaufte Lebensmittel spenden oder als Tierfutter und Kompost zur Verfügung stellen. Hierzulande konnte sich die Politik dazu bis jetzt nicht durchringen. Dabei haben viele Menschen die Lebensmittelverschwendung satt: Sie engagieren sich in zahlriechen Initiativen, sammeln und verteilen gespendete Lebensmittel, oder verbreiten Online-Petitionen für einen Wegwerfstopp für Supermärkte nach dem Vorbild in Frankreich. Vereinzelte Restaurants und Kantinen setzen auf Nachhaltigkeit und versuchen Essensreste zu vermeiden. Forschungsprojekte haben zahlreiche Lösungsansätze zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen erarbeitet. Wie sehen die aus und was davon wird umgesetzt?“

Die Sendung gibt es in der ARD Mediathek zum Download.