Der Sachverständigenart für Umweltfragen hat ein Sondergutachten mit Lösungstrategien „für ein drängendes Umweltproblem“ veröffentlicht.
„Der zu hohe Eintrag von reaktiven Stickstoffverbindungen in die Umwelt gefährdet die menschliche Gesundheit, die Gewässer, die Biodiversität und das Klima.”
Der Rat bezeichnet die zu hohen Einträge als eines der großen ungelösten Umweltprobleme unserer Zeit. Die grrößte Stickstoffquelle ist die Landwirtschaft, eine weitere der Straßenverkehr. „Landwirtschaft im Güllewahn“ titelt die Wochenzeitung Zeit und fasst das Gutachten wie folgt zusammen:
„Das Trinkwasser ist nitratverseucht, die Luft voller Feinstaub: Deutschland hat ein Stickstoffproblem. Um es zu lösen, schlagen Experten vor, vieles teurer zu machen.“
Das Sondergutachten empfiehlt u.a. eine Stickstoffstrategie für Deutschland, eine Nachschärfung des bestehende ordnungsrechtliche Instrumentarium und eien Veränderung des Lebensmittelkonsums.
„Konsummuster sind schwer zu beeinflussen. Um dennoch einen schrittweisen Wandel zu erreichen,empfiehlt der SRU eine Kombination von zielgruppenspezifischer Information und ökonomischen Instrumenten, die dafür sorgen, dass die Umweltkosten sich stärker im Preis von tierischen Produkten spiegeln. Beispielsweise sollte der reduzierte Mehrwertsteuersatz für Fleisch, Eier und Milchprodukte abgeschafft werden.“