Der Landwirt Christian Hiß hat am 6. November vom Rat für Nachhaltige Entwicklung die Auszeichnung „Social Entrepreneur der Nachhaltigkeit“ erhalten. Als Gründer der Regionalwert AG will er in der Region Freiburg ein regionales, ökologisches Ernährungssystem fördern.

Als er vor sechs Jahren angefangen habe, sich Gedanken über eine nachhaltigere Landwirtschaft zu machen, da, so Hiß, „war mir noch nicht klar, welches Konzept dabei herauskommt“. Am Anfang habe die Diagnose gestanden, dass ein „Weiter so“ nicht zukunftsverträglich sei. Er habe sich dann gefragt, wie man sich als Unternehmer in der Landwirtschaft „gleichzeitig wirtschaftlich und ökologisch, aber auch fair gegenüber der Gesellschaft und den Mitarbeitern verhalten“ könne. Die Grundidee sei gewesen, „die sozial-ökologische Leistung der Landwirtschaft in der Region zu erfassen und zu bewerten“ und „zusätzlich weitere Menschen für die Entwicklung regionaler Wirtschaftsprozesse zu gewinnen“. So entstand die Idee der Herausgabe von Bürgeraktien und damit der Zeitpunkt zum Handeln. (Rat für Nachhaltige Entwicklung)

Die Regionalwert AG möchte die ökonomische Handlungsfähigkeit der Region Freiburg stärken und Bürger in die regionale Landwirtschaft einbeziehen. Erklärtes Ziel ist es sich an der gesamten Wertschöpfungskette des Ernährungssystems zu beteiligen: von der Saatgutproduktion über den Anbau, die Verarbeitung bis zum Handel. Die Regionalwert AG kauft landwirtschaftliche Betriebe auf und verpachtet sie weiter – unter der Auflage der ökologischen Bewirtschaftung. Kapital fließt so von der Stadt in die Region, hilft Landwirtschaft zu erhalten, ökologisch umzustrukturieren und nimmt Freiburger Bürger in die Verantwortung für die regionale Lebensmittelproduktion.

Die Regionalwert AG hat im Moment eine Kapitaleinlage von 1,4 Millionen Euro und  rund 350 Aktionären. In der Bilanz – die 2009 ein positives Ergebnis aufwies – zeigt die AG nicht nur die monetären Gewinne und Verluste auf, sondern auch den sozialen und ökologischen Mehrwert. Hiß spricht von einer zweifachen Rendite. Aktuell hat sie die biologisch-dynamisch Gärtnerei Querbeet in Eichstätten und den Milchviehstall mit Käserei Groos verpachtet und hält stille Einlagen am Marktladen Rieselfeld in Freiburg und am Naturkostgroßhandel Bodan. In den nächsten 5 Jahren möchte die Regionalwert AG zehn landwirtschaftliche Betriebe übernehmen und sich an 20 Biounternehmen beteiligen. Ziel sind 1500 Aktionären und ein Kapital von 5 Millionen Euro.

Christian Hiß gelingt es, regionale landwirtschaftliche Betriebe unabhängig zu machen von überregionalen Finanzmärkten und nachhaltige Strukturen im Agrarwesen zu fördern. Er liefert ein Gegenmodell zur wachsenden Entfremdung der Nahrungsmittelproduktion von ihren Käufern und zum fortschreitenden Konzentrationsprozess in der globalen Lebensmittelindustrie. Mit seiner Geschäftsidee betritt Christian Hiß Neuland bei der regionalen Bindung von Kapitaleinsatz und eröffnet eine Perspektive für die Entwicklung des ländlichen Raumes bundesweit. (Rat für Nachhaltige Entwicklung)