Der Blog „Wem gehört die Welt?“ hat im März eine schön Besprechung des Buches „Speiseräume“ veröffentlicht. Bernd Hüttner scheint das Lesen Spaß gemacht zu haben, denn er schreibt unter der Überschrift „Kluges Buch über kommunale Ernährungspolitik“:
„Philipp Stierand vertritt in seinem Buch anschaulich und kenntnisreich die These, dass in der Stadt über die Zukunft der Landwirtschaft entschieden wird. Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion sind für ihn keine „ländlichen“ Themen, sondern zutiefst urbane. Die Agrarwende muss von der Stadt ausgehen, dort wird über die Zukunft der Ernährung entschieden werden. Diese Fragestellung ist ihm, das ist auf jeder Seite seines flüssig zu lesenden Textes zu merken, ein echtes persönliches Anliegen.“
Und fasst abschließend nochmal zusammen:
„Es ist, und das will, da es aus einer 2008 abgegebenen Doktorarbeit entstanden ist, etwas heißen, an keiner Stelle langatmig: Es ist vielmehr ein gelungener, kluger Mix aus (internationaler) Forschung und den vielen Erfahrungen einer Praxis vor Ort.“
Danke – solche Besprechungen freuen den Autor!