In Deutschland guckt man neidisch auf Kopenhagen: Nicht nur die Fahrradfreundlichkeit macht Furore, auch der hohe Bio-Anteil in Kantinen und Mensen ist vorbildlich. Berlin hat sich für seine Politik die dänische Gemeinschaftsverpflegung zum Vorbild genommen. Im Rahmen des Festivals „Stadt Land Food“ findet am 1. Oktober in der dänischen Botschaft die Veranstaltung „Die Erfolgsgeschichte: Bio-Ausser-Haus-Verpflegung in Dänemark“ statt.
„In den letzten zehn Jahren hat sich der Bio-Anteil in der dänischen Gemeinschaftsverpflegung kontinuierlich erhöht. Heute tragen bereits über 2.300 dänische Küchen ein Bio-Zertifikat – in Gold, Silber oder Bronze. Bei unserer Veranstaltung am 1. Oktober werden hochkarätige Referentinnen und Referenten erläutern, welches Erfolgskonzept dahintersteckt und was die treibenden Kräfte für die Umstellung in den Köpfen und Töpfen waren. Darüber hinaus diskutieren sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, wie dieses Konzept nicht nur ökologisch, sondern vor allem auch ökonomisch funktioniert.“
Die Speiseräume sind mit dabei. Anmeldungen über Easysignup.