Der Ernährungsrat Köln und der Verein Agora haben den ersten Entwurf des Aktionsplans Essbare Stadt Köln präsentiert.
„Bei der Essbaren Stadt Köln geht es um Erzeugung von Lebensmitteln für Mensch und Tier, mit Menschen aus und in der Stadt und im städtischen Umfeld – so unsere Arbeitsdefinition. Dies leistet einen konkreten Beitrag zu einer anderen Ernährung – aber auch zu einem neuen Bewusstsein für Ernährungsfragen, für Nachbarschaft und Gemeinschaft, für Empowerment und das Erlernen neuer Fähigkeiten, Gesundheit, Klimaschutz sowie die Bewahrung und Förderung von Artenvielfalt und Biodiversität. Die Essbare Stadt ist inspiriert von dem Modell in Andernach – aber übersetzt diesen Impuls für verschiedene Arbeitsfelder, die sich auch in den bestehenden Strukturen der Großstadt umsetzen lassen.“
Der Aktionsplan ist das Ergebnis eines Prozesses mit breiter Beteiligung der Kölner Bürger und war Arbeitsgrundlage eines Barcamps am 12. Januar.