oekolandbau.de berichtet über das Ziel der französichen Regierung den Anteil von biologischen Zutaten in der Gemeinschaftsverpflegung auf landesweit auf 20% zu steigern. In 4 Jahre soll diese Marke erreicht sein.
„Aktuell liegt der Bio-Anteil bei den etwa elf Millionen Mittagessen in der Gemeinschaftsverpflegung bei rund 2,9 Prozent (Quelle: FNAB). „Damit ist die Zielmarke zwar noch in weiter Ferne“, so der Experte Dr. Burkhard Schaer, der als Geschäftsführer der Beratungsagentur Ecozept mit Büros in Freising und Montpellier verschiedene Projekte zur Außer-Haus-Verpflegung in Frankreich betreut. „Doch es gibt im ganzen Land immer mehr ermutigende Beispiele und engagierte Akteurinnen und Akteure, die auf dieses Ziel hinarbeiten“. Vor allem die Schulmensen sind Vorreiter bei der Umstellung auf Bio: Fast acht von zehn Schulen verwenden laut Agence Bio inzwischen Biolebensmittel in ihrem Speiseangebot. 57 Prozent aller Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung gaben in einer Umfrage an, ihren Tischgästen (auch) Bioprodukte zu servieren.“
Der Artikel nennt u.a. verschiedene erfolgreiche Beispiele aus Kommunen.